WEB//NEWS Version 1.3 Public Release      

Inhalt

  1. Lizenz
  2. Installation
  3. Update
  4. Einbindung in die Website
  5. Templates
  6. F.A.Q. & Tricks
  7. Changelog

 

I. Lizenz

WEB//NEWS Newsmanagement Script
Version 1.3 Public Release
© 2002-2004 by Christian Scheb

Updates: http://www.stylemotion.de

WEB//NEWS Public ist Freeware und darf für nicht-kommerzielle Zwecke kostenlos heruntergeladen werden und an Andere weitergegeben werden, sofern der Copyright-Hinweis nicht entfernt wird, welcher sichtbar angebracht werden muss.

Der Verkauf von WEB//NEWS ist untersagt und bleibt dem Autor vorbehalten! Wenn Sie WEB//NEWS kommerziell nutzen wollen, oder gerne auf den Copyright-Hinweis verzichten würden, kontaktieren Sie den Autor.

Der Autor gibt für WEB//NEWS keinerlei Garantie, diese Software wurde veröffentlicht in der Hoffnung für die Anwender nützlich zu sein. Für eventuelle Schäden, welche durch diese Software entstehen, übernimmt der Autor keine Haftung.

Bei Problemen besuchen Sie bitte die Support-Channels auf Stylemotion.de.

 

II. Installation

  1. Voraussetzung für die Funktionsfähigkeit von WEB//NEWS ist ein Webserver mit PHP4 (WEB//NEWS wurde mit der PHP Version 4.3.0 entwickelt und mit Version 4.2.1 erfolgreich getestet. Das Script funktioniert auch mit PHP5 einwandfrei) und eine MySQL-Datenbank.

  2. Laden Sie alle Dateien in einem passenden Ordner auf Ihrem Webserver.

  3. Erstellen Sie einen neuen Ordner, in dem das Newsscript die Bilder ablegen soll (Position beliebig, der Pfad muss später in die "config.inc.php" eingetragen werden). Sofern Sie einen Linux-Webserver haben, setzen Sie die CHMOD-Einstellungen des Ordners auf den Wert 777.

  4. Editieren Sie die Einstellungen in der Datei "config.inc.php" (befindet sich im Ordner "modules") nach Ihrem Belieben. Achten Sie auf Korrektheit bei der Angabe der MySQL-Benutzerdaten.

  5. Führen Sie die Datei "install.php" aus, wählen Sie "Neuinstallation" und geben Sie die nötigen Angaben für den Benutzer-Account des Chef-Administratores an.

  6. Löschen Sie unbedingt die "install.php" nach Beendigung des Installationsscripts!

  7. Die Installation ist nun abgeschlossen, viel Vergnügen mit WEB//NEWS!

 

III. Update

Ein direktes Update auf die Version 1.3 ist aufgrund der vielen Veränderungen nur von 1.2 / 1.2 Patch A auf 1.3 möglich. Gehen Sie dazu wie folgt vor:

  1. Sichern Sie Ihre Einstellungen der"config.inc.php".

  2. Sichern Sie alle ihre Templates im Ordner "parse/templates".

  3. Wenn Sie keinen unnötigen Datenmüll auf Ihrem Server behalten wollen löschen Sie bitte den WEB//NEWS-Ordner. Achten Sie darauf, dass sich Ihr Bilderordner nicht darin befindet und ebenfalls gelöscht wird!

  4. Laden Sie alle Dateien auf Ihren Webserver.

  5. Editieren Sie ihre Einstellungen in die "config.inc.php". Nicht mit der alten Datei überschreiben!

  6. Führen Sie die Datei "install.php" aus, wählen Sie "Update von 1.2 / 1.2 Patch A". Geben Sie unbedingt an ob Sie bei Ihrer bisherigen Installation die Aufteilung in Einleitung und Haupttext verwendet haben!

  7. Löschen Sie unbedingt die "install.php" nach Beendigung des Installationsscripts!

  8. Aktualisieren Sie die neuen Templates nach Ihrem belieben. Achtung: Die Templates dürfen nicht mit den alten Templates der 1.2-Version überschrieben werden!

  9. Aktualisieren Sie zum Abschluss die Einbindungs-Codes in den Dateien Ihrer Website.

  10. Das Update ist nun abgeschlossen, viel Vergnügen mit WEB//NEWS 1.3!

 

IV. Einbindung in die Website

Die Einbindung von WEB//NEWS in eine Website ist sehr einfach gestaltet. Da es in der Vergangenheit immer wieder Probleme mit der alten Methode gab gibt es seit Version 1.3 eine einfache Methode mit dem PHP-Befehl include(). Bedingung ist aber, dass die Datei, in welcher die Befehle enthalten sind, die Endung .php (oder eine andere gültige Endung für PHP4) trägt.

Um die News-Seite anzuzeigen verwenden Sie diesen Code:

[...]
include("pfad-zum-webnews-ordner/include_this/news.php");
[...]

Um das Archiv anzuzeigen verwenden Sie diesen Code:

[...]
include("pfad-zum-webnews-ordner/include_this/archiv.php");
[...]

Um eine Suchseite (die Seite auf der die Ergebnisse einer Suche ausgegeben werden) zu erstellen verwenden Sie diesen Code:

[...]
include("pfad-zum-webnews-ordner/include_this/suchseite.php");
[...]

Um eine "News einsenden"-Seite einzurichten verwenden Sie diesen Code:

[...]
include("pfad-zum-webnews-ordner/include_this/news_einsenden.php");
[...]

ACHTUNG: Eine Kombination dieser PHP-Ausgabedateien in einer PHP-Datei nicht möglich, ansonsten wird es zu Fehlern kommen. Für jeden muss also eine gesonderte Seite vorhanden sein. Der Pfad zu diesen vier Seiten muss korrekt in der "config.inc.php" angegeben werden, damit das Script weiß welche PHP-Datei (mit welchen Parametern?) die News ausgibt, welche das Archiv, usw. Neben diesen vier Einbindungs-Modulen gibt es noch ein fünftes und sechstes Modul, das im Gegensatz zu den anderen unabhängig, also auf der gleichen Seite wie eine der oben genannten, verwendet werden kann:

[...]
include("pfad-zum-webnews-ordner/include_this/letzte_news.php");
[...]

Damit können Sie Links zu den letzten X Meldungen ausgeben. Mit einem Klick gelangen Sie direkt zu der ausgewählten News.

Desweiteren gibt es eine ähnliche Funktion, welche auf die selbe Art arbeitet. Allerdings werden hier nicht Links zu den "letzten X News" ausgegeben sondern Links zu den "letzten X veralteten News", also solche, die garade nicht mehr auf der Newsseite zu sehen sind.

[...]
include("pfad-zum-webnews-ordner/include_this/alte_news.php");
[...]

Beachten Sie aber, dass das Script nur den Quelltext ausgibt, der auch relevant für die Newsausgabe ist. Sie können daher noch nach Belieben eigenen Quelltext oder sogar eigenen PHP-Code um den Einbindungsbefehl schreiben, z.B. um das Script in Ihr Design zu integrieren. Wenn Sie einen vollständigen Quelltext erhalten wollen ist es sogar nötig HTML-Header und Footer um den Einbindungscode zu platzieren.

 

Beispiel:
Sie erstellen vier Dateien: news.php, archiv.php, search.php und sendnews.php. Alle liegen im Mutterverzeichnis der Domain, der Ordner mit WEB//NEWS liegt unter "/webnews".

In der news.php steht dann dieser Codeschnipsel, allerdings lassen Sie zu Beginn noch Verweise auf die letzten 5 Einträge anzeigen:

<!--HTML-Code-->
<?php

include("webnews/include_this/letzte_news.php"); //Letzte X News zeigen
include("webnews/include_this/news.php"); //Newsmeldungen ausgeben

?>
<!--HTML-Code-->

Die archiv.php hat diesen Inhalt:

<!--HTML-Code-->
<?php

include("webnews/include_this/archiv.php");

?>
<!--HTML-Code-->

Da das Suchfeld aktiviert ist, zumindest im Archiv, müssen Sie natürlich auch eine Datei mit der Suchfunktion erstellen, in diesem Fall die search.php:

<!--HTML-Code-->
<?php

include("webnews/include_this/suchseite.php");

?>
<!--HTML-Code-->

Nun möchten Sie ihren Besuchern noch das Einsenden von Newsmeldungen erlauben, das wird in diesem Beispiel mit der sendnews.php möglich:

<!--HTML-Code-->
<?php

include("webnews/include_this/news_einsenden.php");

?>
<!--HTML-Code-->

Zum Schluss müssen Sie noch in der config.inc.php die Links zu den einzelnen Dateien angeben:

[...]
$set['newspage'] = "/news.php";
$set['newsparams'] = "";
$set['archpage'] = "/archiv.php";
$set['archparams'] = "";
$set['searchpage'] = "/search.php";
$set['searchparams'] = "";
$set['sendnpage'] = "/sendnews.php";
$set['sendnparams'] = "";
[...]

 

V. Templates

Die Templates befinden sich im Ordner "parse/templates" des WEB//NEWS Verzeichnisses. Die möglichen Platzhalter sind in den Templates bereits alle vorhanden und müssen nur noch in den gewünschten Code eingebunden werden. ACHTUNG: Bei Formular-Elementen (in den Dateien "choosecat.html", "commentform.html" und "searchfield.html", "sendnewsform.html", "sendtofriendform.html") ist unbedingt darauf zu achten, dass die Namensgebung gleich bleibt!

  • newsentry.html:
    Das Template für einen Newseintrag. Es stehen sehr viele verschiedene Platzhalter zur Verfügung, die nun im einzelnen erklärt werden:

    %NEWSID%
    Die News-ID, ein so genannter Anker. Lassen Sie diesen Platzhalter mit dem <a>-Tag außen herum am besten dort stehen wo er ist.

    %WOCHENTAG%, %KALENDERMONAT%, %TAG%, %MONAT%, %JAHR%
    %STUNDEN%, %MINUTEN%, %SEKUNDEN%
    Aus diesen Platzhalter können Sie Datum und Uhrzeit kreieren, wie es ihnen beliebt, es müssen aber nicht alle Elemente verwendet werden.

    %ICON%
    An dieser Stelle wird das Kategorie-Symbol eingefügt. Wenn Sie keine Kategorien verwenden, entfernen Sie den Platzhalter einfach.

    %KATEGORIE%
    Hier wird der Name der Kategorie ausgegeben, natürlich nur wenn die Kategorien überhaupt verwendet werden.

    %KATLINK%
    Im Verbindung mit einem Hyperlink <a> lässt sich damit ein Link erstellen, mit dem man alle aktuellen News aus der Kategorie dieser Meldung ansehen kann.

    %TITEL%, %UNTERTITEL%
    Hier wird die Überschrift des Artikels eingefügt. Optional steht auch noch ein Untertitel zur Verfügung.

    %DETAILLINK%
    Gibt den Link zur Detail- bzw. Kommentar-Seite aus. Hiermit können Sie z.B. den Titel des Artikels mit der Detailseite verlinken.

    %TEXT%
    Hier erscheint der Text des Artikels. Haben Sie $set['pretext'] aktiviert steht an dieser Stelle der Einleitungs-Text, der Hauptext ist dann erst auf der Datailseite zu sehen. Für weitere Informationen schauen Sie unter "newsdetailentry.html".

    %LINKS%
    Wenn Sie dem Artikel Links angefügt haben, werden diese hier aufgelistet. Das aussehen dieser Links wird über das Template "newslink.html" bestimmt.

    %USER%, %MAIL%
    Der Name des Autors, der den Artikel verfasst hat. %MAIL% lässt sich nur als Link verwenden, da ein "mailto:" hinzugefügt wird, bzw., bei keiner Angabe, der Platzhalter durch eine Raute (#) ersetzt wird (=Link ohne Ziel).

    %KOMMENTARE%
    Sofern Sie die Kommentarfunktion aktiviert haben müssen Sie diesen Platzhalter setzen. Hier erscheint die Zahl der Kommentare mit einem Link zur Kommentarseite und dem Kommentarformular.

  • newsdetailentry.html:
    Wenn Sie auf den Kommentarlink klicken (oder sofern Einleitungs-Text aktiviert ist auf den "mehr"-Link) wird statt der "newsentry.html" dieses Template verwendet. Es stehen Ihnen somit neben den oben beschriebenen Platzhaltern noch ein weiterer Platzhalter zur Verfügung:

    %MEHRNEWS%
    Hier erscheinen Verweise auf Artikel mit dem gleichen Thema, sofern Sie $set['relatednews'] aktiviert haben. Sie können mit diesem Platzhalter die Position der Links-Liste festlegen. Das Aussehen der Links wird über das Template "relatednews.html" festgelegt. Wenn Sie die Option nicht aktiviert haben benötigen Sie den Platzhalter nicht.

  • newslink.html:
    Hier bestimmen Sie das Aussehen der angefügten Links. %TITEL% bestimmt die Position des Titels, %LINK% die Positions des Links mit der entsprechenden Beschreibung.

  • relatednews.html:
    Wenn Sie $set['relatednews'] aktiviert haben können Sie so das Aussehen der Links bestimmen. Statt %LINK% erscheint schließlich ein Verweiß mit dem Namen des verlinkten Artikels. Ist die Option nicht aktiviert benötigen Sie dieses Template natürlich nicht.

  • dateheader.html:
    Haben Sie $set['bigdate'] aktiviert, so benötigen Sie dieses Template. Das Aussehen der großen Überschift mit dem Datum wird hier geregelt. Mit den Platzhaltern %WOCHENTAG%, %KALENDERMONAT%, %TAG%, %MONAT% und %JAHR% können Sie das gewünschte Datum-Format kreieren, nicht jeder der Platzhalter muss zwingend verwendet werden. Beachten Sie aber, dass diese Platzhalter somit dem News-Template entzogen werden und dort nicht mehr nötig sind!

  • commententry.html:
    Das Template für einen Kommentar. Wenn Sie keine Kommentare verwendet müssen Sie dieses Template natürlich nicht bearbeiten. Es stehen verschiedene Platzhalter zur Verfügung:

    %NAME%, %TEXT%
    %NAME% steht für den Namen des Besuchers, der den Kommentar abgegeben hat. Mit %TEXT% legen Sie die Position des Kommentartextes fest.

    %FELD1%, %FELD2%, %FELD3%, %FELD4%, %FELD5%
    Über die FELD-Platzhalter werden die Positionen der einzelnen Feld-Ausgabe bestimmt, nachdem Sie durch das Template aus der "config.inc.php" verarbeitet wurden.

    %WOCHENTAG%, %KALENDERMONAT%, %TAG%, %MONAT%, %JAHR%
    %STUNDEN%, %MINUTEN%, %SEKUNDEN%
    Aus diesen Platzhalter können Sie Datum und Uhrzeit kreieren, wie es ihnen beliebt, es müssen aber nicht alle Elemente verwendet werden.

  • newspages.html:
    Wenn Sie das seitenweise Blättern der Newsmeldungen aktiviert haben benötigen Sie dieses Template um die Seitenzahlen am Ende der News zu formatieren. %SEITENZAHL% gibt hierbei die Gesamtzahl an Seiten aus während %SEITEN% die einzelnen, verlinkten Seitenzahlen auflistet.

  • commentform.html:
    Damit lässt sich das Aussehen des Kommentar-Formulars anpassen. Das Template enthält keine Platzhalter, achte Sie jedoch darauf, dass die Bezeichnung der einzelnen Formularelemente gleich bleibt!

  • choosecat.html:
    Wenn Sie die Option $set['listcats'] aktiviert haben benötigen Sie dieses Template. Achten Sie darauf, dass der einzige Platzhalter %KATS% in richtig einem <select>-Feld eingebunden ist und dass die Bezeichnung der Formularelemente gleich bleibt.

  • archiveentry.html, archiveheader.html:
    Mit diesen Dateien lässt sich das Aussehen des Archivs verändern. Der Platzhalter %JAHR% (archiveheader.html) wird hierbei durch die Jahreszahl ersetzt. Mit %LINK% und %MONAT% (archiveentry.html) werden die Links zu den einzelnen Monaten generiert.

  • searchres.html, searchresheader.html:
    Diese beiden Templates bestimmen das Aussehen der Suchergebnisse. Da das Script die Suchergebnisse nach Monaten sortiert können Sie im Template "searchresheader.html" mit den Platzhaltern %MONAT% und %JAHR% die Positionen des Monatsnamen und der Jahreszahl bestimmen. "searchres.html" definiert die einzelnen Ergebnisse, %LINK% und %TITLE% werden hierbei durch den Link zur Newsmeldung bzw. den Titel der Newsmeldung ersetzt.

  • searchfield.html:
    Hier können Sie das Suchfeld verändern (sofern verwendet). Sofern Sie Kategorien verwenden, muss der Platzhalter %KATS% muss in einem <select>-Feld platziert werden, ansonsten können Sie das Feld weglassen. Achten Sie darauf, dass die Bezeichnung der Formularelemente gleich bleibt!

  • sendnewsform.html:
    Das Formular um News einsenden zu können. Wenn Sie diese Funktion nicht verwenden wollen muss das Template natürlich auch nicht angepasst werden. Sofern Sie Kategorien verenden sollte der einzige Platzhalter %KATS% gesetzt werden, um eine Auswahl der Kategorie zu ermöglichen - wenn nicht löschen Sie ihn. Der Platzhalter muss in einem <select>-Feld platziert werden, achten Sie auch darauf, dass die Bezeichnung der Formularelemente gleich bleibt!

  • lastnewsentry.html:
    Das Template der Funktion "Die letzten X News".

    %TITEL%, %UNTERTITEL%, %LINK%
    Diese Platzhalter werden jeweils durch Titel und Untertitel (nicht benötigt) des Artikels ersetzt. %LINK% ist Platzhalter fär den Link zum entsprechenden Artikel und muss wie üblich mit <a> umgesetzt werden.

    %USER%, %MAIL%
    Der Name des Autors, der den Artikel verfasst hat. %MAIL% lässt sich nur als Link verwenden, da ein "mailto:" hinzugefügt wird, bzw., bei keiner Angabe, der Platzhalter durch eine Raute (#) ersetzt wird (=Link ohne Ziel).

    %WOCHENTAG%, %KALENDERMONAT%, %TAG%, %MONAT%, %JAHR%
    %STUNDEN%, %MINUTEN%, %SEKUNDEN%
    Sofern Sie in den "letzten X News" auch das Datum der News anzeigen wollen können Sie aus diesen Platzhalter Datum und Uhrzeit kreieren, wie es ihnen beliebt. Es müssen aber nicht alle Elemente verwendet werden!

  • oldnewsentry.html:
    Das Template der Funktion "Die letzten X alten News". Die Platzhalter entsprechen exakt denen des Templates "lastnewsentry.html".

  • printnews.html:
    Hier bestimmen Sie das Aussehen der Druck-Ansicht. Es stehen Ihnen dazu nahezu alle Platzhalter aus der üblichen Newsausgabe zur Verfügung:

    %WOCHENTAG%, %KALENDERMONAT%, %TAG%, %MONAT%, %JAHR%, %STUNDEN%, %MINUTEN%, %SEKUNDEN%, %TITEL%, %UNTERTITEL%, %TEXT%, %LINKS%, %KATEGORIE%, %USER%, %MAIL%
    siehe oben

    %SEITENNAME%
    Der Name Ihrer Website. Wird in der "config.inc.php" definiert.

    %WEBSITE%
    HTTP-Adresse Ihrer Website, wird ebenfalls der "config.inc.php" entnommen.

    %NEWSLINK%
    Vollständiger Link zur ausgewählten Newsmeldung auf Ihrer Website.

  • sendtofriendfrom.html:
    Damit lässt sich das Aussehen des "News einem Freund empfehlen"-Formulars anpassen. Das Template benötigt die Platzhalter %TEXT% und %BETREFF%, die durch einen vorgefertigten Text bzw. eMail-Betreff ersetzt werden. Achte Sie darauf, dass die Bezeichnung der einzelnen Formularelemente gleich bleiben!

  • messages.html:
    Diese Datei enthällt alle Texte, die das Script beispielsweise nach dem Schreiben eines Kommentars ausgibt. Jede Zeile in diesem Template entspricht einer Nachricht. Die Reihenfolge ist genau festgelegt, achten Sie also beim Bearbeiten darauf!

 

VI. F.A.Q. und Tricks

Wie kann ich Newskategorien ohne Icons verwenden?
Seit der Version 1.1b von WEB//NEWS muss nicht mehr zwingend ein Icon für die Newskategorien angegeben werden. Wenn Sie die Icons weglassen, müssen Sie dies bei allen Kategorien genauso tun. Zum Abschluss löschen Sie den Platzhalter %ICON% aus dem Template.

Wieso sind noch Platzhalter in meinen Artikeln zu sehen?
Wahrscheinlich haben Sie die Funktion, für die dieser Platzhalter vorgesehen ist, über die Konfigurationsdatei deaktiviert. Löschen Sie den Platzhalter einfach aus dem Template. Beachten Sie aber, dass sie bei Aktivierung der Funktion den Platzhalter wieder einsetzen müssen!

Wie kann ich nur die Meldungen einer Kategorie anzeigen lassen?
Um die Meldungen von nur einer Kategorie anzeigen zu lassen verwenden Sie am besten die Kategorie-Auswahl, welche sich über "$set['listcats']" in der Konfigurationsdatei aktivieren lässt. Allerdings entscheidet so erst der Besucher welche Kategorie er nun sehen will oder ob er überhaupt nur eine spezielle Kategorie sehen will. Über einen kleinen Trick ist es aber auch möglich immer nur eine Kategorie anzuzeigen. Setzen Sie einfach vor dem Einbindungsbefehl einen Codeschnipsel, das sieht dann so aus:

[...]
$_REQUEST['cat']=[X];
include("pfad-zum-webnews-ordner/include_this/news.php");
[...]

Statt [X] muss hier jedoch die ID der gewünschten Newskategorie stehen. Um diese herauszufinden wechseln Sie in den Adminbereich in die Option "Kategorien". Wenn Sie mit der Maus über die Bearbeiten-Buttons fahren erscheint nun in der Statusleiste ihres Browsers der Link mit dem das Button belegt ist. Am Ende des Links sollte etwas wie "id=6" stehen, wobei die Zahl die gesuchte ID ist und nun für [X] eingesetzt werden kann.

Wie kann ich in den letzten X News nur die News einer Kategorie anzeigen lassen?
Sie können theoretisch für jede Kategorie eine eigene "letzte X News"-Liste erstellen. Dazu fügen Sie den Einbindungsbefehl einfach mehrmals ein. Kurz davor müssen Sie jedoch noch die ID der gewünschten Kategorie angeben:

[...]
$_REQUEST['lastnewscat']=[X];
include("pfad-zum-webnews-ordner/include_this/letzte_news.php");
[...]

Statt [X] muss hier jedoch die ID der gewünschten Newskategorie stehen. Um diese herauszufinden wechseln Sie in den Adminbereich in die Option "Kategorien". Wenn Sie mit der Maus über die Bearbeiten-Buttons fahren erscheint nun in der Statusleiste ihres Browsers der Link mit dem das Button belegt ist. Am Ende des Links sollte etwas wie "id=6" stehen, wobei die Zahl die gesuchte ID ist und nun für [X] eingesetzt werden kann.

Wieso ist das Kommentar-Formular weg?
Das WEB//NEWS Script erkennt automatisch welche Meldungen bereits über das von Ihnen gesetzte Limit maximal anzuzeigender Newsmeldungen hinaus "geschoben" wurden. Diese Einträge landen im Archiv und lassen sich nicht mehr kommentieren. Um diese Kommentarsperre zu deaktivieren setzen Sie einfach "$set['allowarchcoms']" in der Konfigurationsdatei auf den Wert 1.

Mein Bild wurde nicht hochgeladen, was nun?
Überprüfen Sie noch einmal ob Sie den Pfad zum Bilderordner in der Konfigurationsdatei korrekt angegeben haben. Ist dies der Fall haben Sie vielleicht vergessen den CHMOD-Wert des Ordners mit Ihrem FTP-Programm auf den Wert 777 zu setzen.

Wieso funktioniert der Bildmanager nicht richtig?
In vielen Fällen ist nicht das Script schuld, oft ist der Server einfach schlecht konfiguriert. Wenn Sie Probleme haben wenden Sie sich zunächst an Ihren Hoster. In manchen Fällen wurde auch der PHP-Safe-Mode aktiviert. In diesem Modus ist eine einwandfreie Funktion des Bildmanagers nicht gewährleistet.

Wie verändere ich das Design des Adminbereichs?
Um das Design des Adminbereichs zu verändern sind Kenntnisse in HTML und CSS nötig. Die Steuerung erfolgt über 3 Dateien: mit den Dateien "header.html" und "footer.html" (im Ordner "design/templates") lässt sich die Grundstruktur des Designs verändern. In der "header.html" steht der Quelltext, welcher VOR den eigentlichen Administrations-Elementen steht, und in der "footer.html" der Quelltext danach. Zu beachten sind noch die 5 Platzhalter, welche in den Templates an der gewünschten Stelle platziert werden müssen:

%design_pagetitle%Der Titel der Website, definiert durch $set['title']
%design_actlink%Hier erscheint ein Link, der je nach Login-Zustand zum "Login" oder "Logout" führt
%design_pagelink%Hier erscheint der "Zur Website"-Link
%design_title%Überschrift der aktuellen Seite
%design_navi#1%Position der Navigation

Wie sich vielleicht schon am Platzhalter %design_navi#1% erahnen lässt ist es möglich noch eine weitere Navigationsleiste einzubinden, was sich besonders bei Designs mit jeweils einer Navigationsleiste rechts und links als praktisch erweisen wird. Hierzu aber später mehr...

Die letzte Möglichkeit das Design zu verändern ist die CSS-Datei "style.css" im Ordner "design". Unter der Überschrift /*DYNAMIC CONTENT*/ finden sich die CSS-Definitionen der eigentlichen Administrationselemente, die restlichen Definitionen dienen nur dem WEB//NEWS Standard-Design. Das ermöglicht nun die Farben zu ändern ohne alle übrigen Templates einzeln bearbeiten zu müssen. Die Bezeichnungen sollten selbsterklärend sein, ansonsten probieren Sie es doch einfach mal aus.

Wie bereits erwähnt lässt sich das Menü auf zwei oder gar mehr Navigationsleisten verteilen. Um dies zu realisieren benötigen Sie den PHPMyAdmin, mit dem sich Ihre MySQL-Datenbank direkt bearbeiten lässt. Öffnen Sie die "actions"-Tabelle. Interessant ist nun die Spalte "navid", über welche der Wert hinter der Raute im Platzhalter %design_navi#X% (hier durch das X kenntlich gemacht) definiert wird. Hier können Sie nun jedem Eintrag den gewünschten Wert zuweisen, was aber nur bei solchen Sinn macht, die als "visible" definiert sind, also in der Navigationsleiste überhaupt angezeigt werden. An den anderen Werten zu editieren wird ausdrücklich NICHT empfohlen!

 

VII. Changelog

 
Version 1.3

  • Bugfix: WN-Code wurde bei "Weitere News zu diesem Thema" nicht umgesetzt
  • Bugfix: Fehler beim Räumen von Kategorien behoben
  • Bugfix: CHMOD-Fehler im Bildmanagement korrigiert
  • Bugfix: Rechte-Fehler im Bildmanager behoben
  • Bugfix: Benutzerprofil war nicht als Aktion registriert
  • Bugfix: Es wurden nicht alle News im Archiv angezeigt
  • Neues Design
  • Benutzeraccounts aktiv/inaktiv setzen
  • Probleme mit gleichnamigen Cookies behoben
  • Datum-Anzeige im Adminbereich verwendet jetzt auch den Begriff "Morgen"
  • Kennzeichnung für Thumbnails individuell einstellbar
  • Bilder lassen sich mit dem [IMG]-Code linksbündig/zentriert/rechtsbündig ausrichten
  • Nutzung einer bereits bestehenden MySQL-Verbindung möglich
  • Links und eMail-Links sind im Newstitel nicht mehr erlaubt
  • WN-Codes [b] [i] [u] [s] im Newstitel optional
  • Optionaler Untertitel hinzugefügt
  • Import-Modus: bestehende News lassen sich einfach einfügen, da man sofort das Veröffentlichungs-Datum angeben kann
  • Kommentarfunktion für jeden Artikel optional
  • komfortabler Code-Editor mit vielen neuen WN-Codes
  • Aliases, mit denen sich bestimmte Zeichenketten ersetzen lassen
  • Einleitungs-Text und Haupttext wurden zusammengefasst. Bei Bedarf kann der Text mit dem WN-Code [MEHR] in Einleitung und Haupttext getrennt werden.
  • Beschriftung des "mehr"-Links nach Wunsch
  • Erweitertes Veröffentlichungs-System: (Auto-Veröffentlichung, Auto-Wiederruf)
  • News pinnen (Sticky News)
  • Einbindung des Newsscripts erheblich vereinfacht
  • Mitteilungen welche das Script ausgibt lassen sich in einem Template bearbeiten.
  • Sicherheitsabfrage in den Einbindungsmodulen
  • Neuer Platzhalter %DETAILLINK% um z.B. den Titel eines Artikels zu verlinken
  • Parsing-Paramter werden jetzt über die Konfigurationsdatei eingestellt
  • News lassen sich seitenweise blättern (optional)
  • Aktuelle News lassen sich bei Bedarf ebenfalls im Archiv zeigen
  • Anzeige der "letzten X alten News", die Newsartikel die garade nicht mehr auf der Newsseite zu sehen sind
  • "Letzte X News" einer bestimmten Kategorie lassen sich anzeigen (siehe F.A.Q.)
  • Einträge in den "letzten News", die aber bereits im Archiv sind, werden auf die Archiv-Seite verlinkt
  • Links in den "letzten News" verlinken je nach Einstellung entweder auf die Übersicht und springen zum gewählten Artikel oder verlinken auf den Artikel direkt
  • Druckansicht
  • "News einem Freund empfehlen"-Funktion
  • Kategorie-Name (bei Bedarf verlinkt mit der Übersicht aller News der Kategorie) lässt sich in den Newsartikeln anzeigen
  • Ausgabe des Datums, Untertitels, Autors und Autor-eMail in den "letzten News" möglich
  • News-Suche erweitert: UND/ODER-Verknüpfung, Suche in Titel, Text oder beidem
  • Position des Kommentar-Formulars wählbar (unter oder über den Kommentaren)
  • Bis zu 5 "weitere Angaben"-Felder lassen sich bei den Kommentaren anfügen und individuell bei der Ausgabe verarbeiten
  • IP- und Nickname-Sperre gegen unerwünschte Kommentar-Schreiber

 
Version 1.2 (Patch A)

  • Bugfix: Sofern nur eine Kategorie existiert lässt sich diese nun nicht mehr räumen
  • Bugfix: Fehlerhafte Seitenzahlen-Links, wenn nach einem bestimmten Kriterium sortiert wird, wurden korrigiert
  • Bugfix: Parsing-Fehler, wenn keine Kategorien existieren, wurde beseitigt
  • Bugfix: Mehrdimensionaler $_POST-Array löst keinen Fehler mehr aus
  • Bugfix: Tag-Status des Topic-Felds wurde beim Bearbeiten von Artikeln wurde nicht angezeigt
  • Bugfix: Feld zum Einsenden von News wurde nicht angezeigt, wenn keine Kategorien erstellt waren
  • Funktion zum Leeren des Protokolls

 
Version 1.2

  • Bugfix: Einleitungstext (sofern aktiviert) beim Erstellen eines Artikels benötigt
  • Bugfix: Falsche Seitenangaben in der News-Übersicht berichtigt
  • Neue Funktionen des Bildmanager:
    • Thumbnails erstellen
    • Bilder kopieren
    • Dateigröße wird angezeigt
    • Vorschau in Originalgröße via Klick
  • Neuer Code-Tag [popup], Vorschaubilder (Thumbnails) mit Popup zum großen Originalbild
  • Es lassen sich nun auch die Artikel einer bestimmten Kategorie in der News-Übersicht anzeigen
  • alle Artikel einer Kategorie lassen sich in eine andere verschieben. Die geräumte Kategorie lässt sich optional sofort löschen
  • unvollständig eingesandte Artikel lassen sich nicht sofort veröffentlichen
  • Profil jedes Benutzers lässt sich einsehen
  • Zahl der eigenen Artikel wird in der Statistik gezeigt
  • Whitespace wird bei allen Texten entfernt
  • neben "Heute" wird nun auch "Gestern" bei Datumsangaben im Adminbereich verwendet
  • Hits eines Artikels werden via Tooltipp angezeigt
  • zugehörige IP der Kommentare im Adminbereich einsehbar
  • neue Templates für die Newsausgabe:
    • Template mit Einleitungs-Text (newsentry.html)
    • Template mit Haupttext (newsdetailentry.html)
    • Template für angefügte Links
    • Template für verwandte Newsmeldungen
  • "Weitere News zu diesem Thema"-Liste (optional)
  • führende Null bei Datumsangaben nun optional
  • Platzhalter %ICON% wird entfernt, wenn kein Bild angegeben (zur gleichzeitigen Verwendung von Kategorien mit und ohne Icon)
  • Anti-Schrei-Funktion: nicht mehr als drei Ausrufe- oder Fragezeichen hintereinander erlaubt (optional)

 
Version 1.1b

  • Quellenverzeichnis
  • Protokollierung aller Aktionen im Adminbereich
  • Völlig überarbeiteter Bildmanager
    • Sortierung der Bildern in Ordnern
    • Umbenennen, Verschieben, Löschen von Bildern
  • Direktlink zum Artikel
  • Hits-Counter für jeden Artikel
  • Tooltipps jetzt auch in alternativen Browser
  • Logindauer frei wählbar
  • Anspassung des Designs der Adminoberfläche (siehe F.A.Q.)
  • IP-Speicherung zu jedem Kommentaren
  • Spammersperre für Kommentare
  • Schimpfwort-Zensur für Kommentare (optional)
  • Variable Zeichenbeschränkung für den Kommentartext
  • "News einsenden" Funktion (optional)
  • Kategorie-Icons sind optional
  • News einer vom Besucher gewählten Kategorie anzeigen (optional)
  • News einer vom Administrator festgelegten Kategorie zeigen (optional, siehe F.A.Q.)
  • Kommentare schreiben zu archivierten Artikeln (optional)
  • Kommentare in der Suche ausgeblendet

 
Version 1.0b

  • Erstes Public Release von WEB//NEWS
WEB//NEWS - © 2002-2003 by Christian Scheb - Stylemotion.de